Fallstudie: Von traditioneller Interpretation zu KI
Verbesserung der mehrsprachigen Dienstleistungen durch KI-Interpretation im Wohlfahrtsdienstleistungsbezirk West-Uusimaa
KI-Dolmetschen
04.09.2025
Die Sozial- und Gesundheitsdienstleistungen der Region West-Uusimaa (kurz: LUVN) betreuen 470.000 Bürger in Espoo und neun anderen Gemeinden in Uusimaa, Finnland. Ihr Personal besteht aus fast 10.000 Fachleuten und die Organisation ist verantwortlich für Gesundheitsversorgung, soziale Dienstleistungen und Notfalldienste in der Region.
Im Frühjahr 2024 startete LUVN ein KI-Programm mit starker Mitarbeiterbeteiligung. Dolmetschdienste erwiesen sich schnell als vielversprechendes Anwendungsgebiet für die Implementierung von KI, was zu einem Pilotprojekt mit dem KI-Dolmetscher von Túlka führte.
Herausforderungen mit traditioneller Dolmetschung
Die menschliche Dolmetschung stellte mehrere Herausforderungen dar:
● Hohe Kosten, was die Notwendigkeit nachhaltigerer Lösungen erforderte.
● Verfügbarkeit und Neutralität der Dolmetscher variierten, was die Dienstleistungsqualität beeinflusste.
● Datenschutzbedenken bei sensiblen Kundengesprächen.
● Inkonsistente Qualität der Dolmetscher, die von ausgezeichnet bis schlecht reichte.

Lösung: KI-Dolmetschung mit Túlka
LUVN ging eine Partnerschaft mit Túlka ein, um die KI-Dolmetschung zu pilotieren. Túlka bietet LUVN seit mehreren Jahren traditionelle Dolmetschdienste an, daher war es naheliegend, den ersten sicheren KI-Dolmetschdienst auf dem Markt mit einem vertrauenswürdigen Anbieter zu pilotieren. Zuerst wurde die KI-Dolmetschung von Hebammenkliniken und Sozialeinheiten getestet.
Die Umsetzung umfasste:
● Sorgfältige Auswahl der Benutzergruppen mit ausreichendem Dolmetschvolumen.
● Schulung und Einführung, die von Túlka erleichtert wurden.
● Enge Kommunikation und Berichterstattung der Ergebnisse durch Túlka
Veränderungsmanagement und starke interne Führung waren entscheidend für den Erfolg. Das Personal wurde in Diskussionen über die finanziellen Auswirkungen einbezogen, z.B. wenn eine Einheit zum Beispiel 50.000 Euro pro Jahr bei Dolmetscherkosten spart, könnte dieses Geld verwendet werden, um eine neue Krankenschwester einzustellen. Dies half, Verständnis und Engagement aufzubauen, auch wenn der anfängliche Gebrauch ungewohnt war.

Ergebnisse und Vorteile
Über 50 % Reduzierung der Dolmetscherkosten im Vergleich zu menschlichen Dolmetschern.
Verbesserte Zugänglichkeit bei spontanen Kundeninteraktionen, wie beispielsweise Selbstbedienungs-Gesundheitsstationen.
Das Personal hat wertvolles Feedback gegeben und Vorschläge zur weiteren Entwicklung gemacht.
Verbesserte Kundenerfahrung, wobei sich einige Kunden wohler fühlten, Finnisch zu sprechen, wenn kein menschlicher Dolmetscher anwesend war.
Wichtige Erkenntnisse und Zukunftsausblick
● Unterstützung durch die Führungsebene, insbesondere von Vorgesetzten an der Front, ist entscheidend.
● Klare Kommunikationsmaterialien für Mitarbeiter und Kunden sind essenziell.
● Wiederholung und nachhaltiger Einsatz erhöhen Zufriedenheit und Wirksamkeit.
Die LUVN strebt an, die KI-Interpretation zu einer bedeutenden Form des Dolmetschens zu machen und menschliche Dolmetscher auf besondere Fälle zu beschränken. LUVN und Túlka werden ihre enge und starke Zusammenarbeit fortsetzen und sich auf die kontinuierliche Entwicklung der KI-Interpretation konzentrieren.
Den Artikel, der von Western Uusimaa Wellbeing Services County über die Nutzung der Túlka KI geschrieben wurde, können Sie hier lesen:
https://www.luvn.fi/en/news/2025/06/promising-results-real-time-ai-interpretation
Impact stories