DATENSCHUTZHINWEIS FÜR KUNDEN
Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie wir bei Tulka personenbezogene Daten zum Zweck der Bereitstellung, Vermarktung und Verbesserung unserer Dienstleistungen verarbeiten. Diese Datenschutzrichtlinie betrifft die Nutzer der Dienste von Tulka sowie die Vertreter unserer bestehenden und potenziellen Kunden.
Einige unserer Dienstleistungen können einer separaten Datenschutzrichtlinie unterliegen. Wenn für einen bestimmten Dienst eine separate Datenschutzrichtlinie gilt, wird diese im Zusammenhang mit dem betreffenden Dienst veröffentlicht.
Diese Datenschutzrichtlinie kann aktualisiert werden, falls erforderlich, um Änderungen in unseren Datenverarbeitungspraktiken oder der geltenden Gesetzgebung widerzuspiegeln. Die aktuelle Version finden Sie auf unserer Website https://tulka.com/fi/tietosuojaseloste/. Die betroffenen Personen werden über wesentliche Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie informiert.
Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzrichtlinie für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch Tulka als Datenverantwortlicher gilt. Hinsichtlich der in den Diensten von Tulka verarbeiteten Daten agiert Tulka als Datenverarbeiter und die entsprechende Kundenorganisation tritt als Datenverantwortlicher für diese personenbezogenen Daten auf. Wenn Sie Informationen darüber wünschen, wie Ihre personenbezogenen Daten bei der Interpretation verarbeitet werden, kontaktieren Sie bitte direkt die entsprechende Organisation.
KONTAKTDATEN DES VERANTWORTLICHEN
Name: Tulka Oy
Unternehmens-ID: FI27579091
Postadresse: Mikonkatu 13 A, 00100 Helsinki
E-Mail-Adresse: ari@tulka.com
www.tulka.com
UMFANG DER VERARBEITUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Personenbezogene Daten werden hauptsächlich direkt von Kunden bei der Registrierung oder im Zusammenhang mit der Nutzung der Dienste von Tulka durch den Kunden erhoben. Darüber hinaus können personenbezogene Daten von Dienstleistern und öffentlichen Registern erhoben werden.
ÜBERTRAGUNG IN LÄNDER AUSSERHALB EUROPAS
Tulka verarbeitet die personenbezogenen Daten der Kunden in erster Linie innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums. Allerdings nutzen wir Dienstleister in verschiedenen geografischen Standorten. Daher können personenbezogene Daten auch außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übertragen werden.
Wir unternehmen Schritte, um sicherzustellen, dass die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten in allen Rechtsordnungen, in denen sie verarbeitet werden, ein angemessenes Schutzniveau erhalten. Übertragungen personenbezogener Daten außerhalb der EU/EWR basieren auf Standardvertragsklauseln oder anderen anwendbaren Übertragungsmechanismen, wie sie durch Datenschutzgesetze vorgeschrieben sind. Zusätzlich haben wir ergänzende Maßnahmen bestimmt, um das Datenschutzniveau sicherzustellen.
Weitere Informationen zu den Übertragungen personenbezogener Daten können durch Kontaktaufnahme mit uns unter einer der zu Beginn dieser Richtlinie angegebenen Adressen eingeholt werden.
EMPFÄNGER PERSONENBEZOGENER DATEN
Personenbezogene Daten können unter folgenden Umständen mit Dritten außerhalb der Tulka-Organisation geteilt werden:
Es ist erforderlich für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke,
Aus rechtlichen Gründen, wie Betrugsprävention, oder
Für den Zweck einer Fusion, Übernahme oder eines Verkaufs von Vermögenswerten.
Wenn personenbezogene Daten mit Dritten geteilt werden, ergreift Tulka geeignete vertragliche und organisatorische Maßnahmen, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nur im erforderlichen Umfang verarbeitet werden und die Vertraulichkeit aller personenbezogenen Daten gewährleistet ist.
Zugangsrecht
Kunden haben das Recht, auf ihre von uns verarbeiteten persönlichen Daten zuzugreifen. Kunden können uns kontaktieren, und wir werden informieren, welche persönlichen Daten wir in Bezug auf den genannten Kunden gesammelt und verarbeitet haben.
Zugangsrecht
Kunden haben das Recht, auf ihre von uns verarbeiteten persönlichen Daten zuzugreifen. Kunden können uns kontaktieren, und wir werden informieren, welche persönlichen Daten wir in Bezug auf den genannten Kunden gesammelt und verarbeitet haben.
Recht auf Widerruf der Einwilligung
Falls die Verarbeitung auf einer vom Kunden erteilten Einwilligung beruht, können sie die Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung kann zu geringeren Nutzungsmöglichkeiten unserer Dienstleistungen führen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
Kunden haben das Recht, uns die Verwendung ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke des Direktmarketings, der Marktforschung und des für Direktmarketingzwecke erstellten Profilings zu untersagen, indem sie sich an die am Anfang dieser Richtlinie angegebenen Adressen wenden. Die Marketing-Einwilligung kann auch über Ihr Benutzerkonto oder über die in E-Mail-Marketing-Nachrichten verfügbare Abmeldemöglichkeit widerrufen werden.
Recht auf Berichtigung
Kunden haben das Recht, dass fehlerhafte oder unvollständige personenbezogene Daten, die wir über den Kunden gespeichert haben, berichtigt oder vervollständigt werden. Sie können einige Ihrer personenbezogenen Daten über Ihr Benutzerkonto korrigieren oder aktualisieren.
Recht auf Berichtigung
Kunden haben das Recht, dass fehlerhafte oder unvollständige personenbezogene Daten, die wir über den Kunden gespeichert haben, berichtigt oder vervollständigt werden. Sie können einige Ihrer personenbezogenen Daten über Ihr Benutzerkonto korrigieren oder aktualisieren.
Recht auf Löschung
Kunden können uns auch bitten, die persönlichen Daten des Kunden aus unseren Systemen zu löschen. Wir werden dieser Bitte nachkommen, es sei denn, wir haben berechtigte Gründe, die Daten weiterhin zu verarbeiten.
Recht auf Löschung
Kunden können uns auch bitten, die persönlichen Daten des Kunden aus unseren Systemen zu löschen. Wir werden dieser Bitte nachkommen, es sei denn, wir haben berechtigte Gründe, die Daten weiterhin zu verarbeiten.
Widerspruchsrecht
Kunden können der Verarbeitung personenbezogener Daten widersprechen, wenn diese Daten für andere Zwecke als die zur Erfüllung unserer Dienstleistungen oder zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlichen Zwecke verarbeitet werden. Sollten wir keine berechtigten Gründe haben, die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten fortzusetzen, werden wir nach Ihrem Widerspruch die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einstellen.
Widerspruchsrecht
Kunden können der Verarbeitung personenbezogener Daten widersprechen, wenn diese Daten für andere Zwecke als die zur Erfüllung unserer Dienstleistungen oder zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlichen Zwecke verarbeitet werden. Sollten wir keine berechtigten Gründe haben, die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten fortzusetzen, werden wir nach Ihrem Widerspruch die Verarbeitung der personenbezogenen Daten einstellen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Kunden können von uns verlangen, die Verarbeitung personenbezogener Daten einzuschränken, zum Beispiel wenn Ihre Anfragen zur Löschung, Berichtigung oder zum Widerspruch noch ausstehen und/oder wenn wir keine berechtigten Gründe für die Verarbeitung Ihrer Daten haben. Dies kann jedoch zu weniger Nutzungsmöglichkeiten unserer Dienstleistungen führen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Kunden können von uns verlangen, die Verarbeitung personenbezogener Daten einzuschränken, zum Beispiel wenn Ihre Anfragen zur Löschung, Berichtigung oder zum Widerspruch noch ausstehen und/oder wenn wir keine berechtigten Gründe für die Verarbeitung Ihrer Daten haben. Dies kann jedoch zu weniger Nutzungsmöglichkeiten unserer Dienstleistungen führen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Kunden haben das Recht, ihre personenbezogenen Daten von uns in einem strukturierten und gängigen Format zu erhalten und diese Daten eigenständig an einen Dritten zu übermitteln.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Kunden haben das Recht, ihre personenbezogenen Daten von uns in einem strukturierten und gängigen Format zu erhalten und diese Daten eigenständig an einen Dritten zu übermitteln.
Wie man die Rechte nutzt
Die oben genannten Rechte können durch Kontaktaufnahme per E-Mail genutzt werden. Wir können die Bereitstellung zusätzlicher Informationen verlangen, die notwendig sind, um die Identität des Kunden zu bestätigen. Wir können Anfragen ablehnen, die unzumutbar wiederholend, übermäßig oder offenkundig unbegründet sind.
Wie man die Rechte nutzt
Die oben genannten Rechte können durch Kontaktaufnahme per E-Mail genutzt werden. Wir können die Bereitstellung zusätzlicher Informationen verlangen, die notwendig sind, um die Identität des Kunden zu bestätigen. Wir können Anfragen ablehnen, die unzumutbar wiederholend, übermäßig oder offenkundig unbegründet sind.
Einreichen einer Beschwerde
Falls ein Kunde der Ansicht ist, dass unsere Verarbeitung personenbezogener Daten nicht mit den geltenden Datenschutzgesetzen übereinstimmt, kann bei der örtlichen Aufsichtsbehörde für Datenschutz eine Beschwerde eingereicht werden.
Informationssicherheit
Wir setzen administrative, organisatorische, technische und physische Schutzmaßnahmen ein, um die personenbezogenen Daten zu schützen, die wir erfassen und verarbeiten. Zu den Maßnahmen gehören beispielsweise Verschlüsselung, Firewalls, sichere Einrichtungen und das Management von Zugriffsrechten. Unsere Sicherheitskontrollen sind darauf ausgelegt, ein angemessenes Maß an Datenvertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit, Widerstandsfähigkeit und Wiederherstellungsfähigkeit aufrechtzuerhalten. Wir testen regelmäßig unsere Dienste, Systeme und andere Vermögenswerte auf Sicherheitsanfälligkeiten.
Falls ein Sicherheitsverstoß eintritt, der voraussichtlich negative Auswirkungen auf die Privatsphäre der Kunden hat, werden wir alle betroffenen Parteien sowie die zuständigen Behörden informieren, wenn dies gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen erforderlich ist, und das so schnell wie möglich.
Informationssicherheit
Wir setzen administrative, organisatorische, technische und physische Schutzmaßnahmen ein, um die personenbezogenen Daten zu schützen, die wir erfassen und verarbeiten. Zu den Maßnahmen gehören beispielsweise Verschlüsselung, Firewalls, sichere Einrichtungen und das Management von Zugriffsrechten. Unsere Sicherheitskontrollen sind darauf ausgelegt, ein angemessenes Maß an Datenvertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit, Widerstandsfähigkeit und Wiederherstellungsfähigkeit aufrechtzuerhalten. Wir testen regelmäßig unsere Dienste, Systeme und andere Vermögenswerte auf Sicherheitsanfälligkeiten.
Falls ein Sicherheitsverstoß eintritt, der voraussichtlich negative Auswirkungen auf die Privatsphäre der Kunden hat, werden wir alle betroffenen Parteien sowie die zuständigen Behörden informieren, wenn dies gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen erforderlich ist, und das so schnell wie möglich.