Nutzungsbedingungen
Tulka-Nutzungsbedingungen für Geschäftskunden
Diese Nutzungsbedingungen regeln die Nutzung des Service von Tulka durch Geschäftskunden. Diese Bedingungen sind Bestandteil der Vereinbarung zwischen dem Kunden und Tulka. Im Falle von Abweichungen zwischen diesen Nutzungsbedingungen und der Bestellung haben die Bestimmungen der Bestellung Vorrang.
1. Definitionen
„Kunde“ bezeichnet eine im Auftrag genannte juristische Person, die den Service von Tulka bestellt hat.
„Kundendaten“ bezeichnet alle Daten, die von Benutzern an den Service übermittelt werden.
„Rechte an geistigem Eigentum“ bezeichnet Urheberrechte und verwandte Rechte (einschließlich z. B. Datenbank- und Katalogrechte und Fotorechte), Patente, Gebrauchsmuster, Designrechte, Marken, Handelsnamen, Geschäftsgeheimnisse, Know-how und jede andere Form von eingetragenen oder nicht eingetragenen Rechten an geistigem Eigentum.
„Benutzer“ bezeichnet einen Mitarbeiter des Kunden, dem ein Benutzerkonto für den Service basierend auf dem Auftrag zugewiesen wurde.
„Testnutzung“ bezeichnet die kostenlose Testnutzung des Services, die zwischen Kunde und Tulka gesondert vereinbart wurde.
„Geräte“ bezeichnet die im Auftrag spezifizierten Geräte und Verbindungen (z. B. Telefone und Datenpakete), die von Tulka an den Kunden für die Nutzung des Service für die Dauer dieser Vereinbarung vermietet werden.
„Partei“ bezeichnet entweder Kunde oder Tulka (gemeinsam die „Parteien“).
„Service“ bezeichnet die Smart-Geräte-Anwendung (und/oder Browser-Version und/oder andere Versionen) für Dolmetschen auf Abruf sowie das Dolmetschen, das Tulka über die Video- oder Audioverbindung der Anwendung anbietet.
„Vereinbarung“ bezeichnet diese Nutzungsbedingungen und alle zwischen den Parteien abgeschlossenen Aufträge.
„Auftrag“ bezeichnet eine schriftliche oder elektronische Bestellung durch den Kunden, die von Tulka angenommen wurde, zur Bestellung des zwischen den Parteien ausgeführten Service, einschließlich Bestellungen, die auf der Website von Tulka gemacht wurden.
„Tulka“ bezeichnet Tulka Oy (Geschäfts-ID FI27579091).
„Dolmetscher“ bezeichnet das Dolmetscherteam von Tulka, das das vom Kunden über den Service angeforderte Dolmetschen durchführt.
2. Tulka’s Service
2.1. Der Kunde kann den Service nutzen, um Dolmetschanfragen an Tulka zu stellen. Der Kunde erkennt an, dass der Service noch in der Entwicklung ist und dass nicht alle Funktionen des Service sich in ihrer endgültigen Form befinden (z. B. in Bezug auf die technische Zuverlässigkeit).
2.2. Das Dolmetschen wird vom Benutzer über den Service bestellt, indem die bevorzugte Dolmetschsprache ausgewählt und ein Knopf im Service gedrückt wird. Die Anfrage erreicht alle geeigneten und verfügbaren Dolmetscher (sofern verfügbar). Der Dolmetscher wird aus der Dolmetschergemeinschaft von Tulka basierend auf den vom Benutzer im Service eingegebenen Informationen ausgewählt.
2.3. Das Dolmetschen erfolgt durch Video- und/oder Audioübertragung über den Service.
2.4. Nach dem Dolmetschen können sowohl Dolmetscher als auch Benutzer das Dolmetschen auf einer Fünf-Sterne-Skala bewerten. Tulka wird umgehend zusätzliche Einweisungen und/oder andere Maßnahmen ergreifen, wenn ein Dolmetscher, der dem Kunden Dolmetschdienste anbietet, wiederholt mit weniger als vier Sternen bewertet wird.
2.5. Zu Beginn des Dolmetschens muss der Benutzer dem Dolmetscher alle Informationen bereitstellen, die für die Durchführung des Dolmetschens notwendig sind, um sicherzustellen, dass der Dolmetscher in der Lage ist, den Benutzer bestmöglich zu unterstützen.
2.6. Der Benutzer erkennt an, dass ein einzelner Dolmetscher das Dolmetschen ablehnen kann (z. B. im Fall eines Interessenkonflikts).
2.7. Tulka liefert die vereinbarten Geräte auf die zwischen den Parteien vereinbarte Weise an den Kunden. Tulka vermietet die Geräte an den Kunden für die Laufzeit der Vereinbarung zu einer im Auftrag festgelegten Gebühr. Zur Klarstellung: Die Parteien vereinbaren, dass das Eigentum an den Geräten nicht auf den Kunden übertragen wird.
2.8. Benutzer dürfen die Geräte nur zu dem Zweck verwenden, den Service zu nutzen. Der Kunde ist verantwortlich für die sachgemäße Nutzung und Aufbewahrung der Geräte und haftet dafür, dass die Geräte während der Mietzeit nicht beschädigt werden und nach Ablauf der Mietzeit an Tulka zurückgegeben werden.
2.9. Die Parteien können im Auftrag die Testnutzung vereinbaren. Der Kunde erkennt an, dass die für die Testnutzung verfügbaren Dolmetscher möglicherweise nicht dieselben sind wie die Dolmetscher, die für die Vollversion des Service verfügbar sind.
3. Nutzung des Service
3.1. Vorbehaltlich der Bedingungen dieser Vereinbarung hat der Kunde das Recht, den Service während der Laufzeit dieser Vereinbarung zu nutzen.
3.2. Der Kunde darf den Service nur über die von Tulka bereitgestellten Schnittstellen und nur für den Zweck dieser Vereinbarung nutzen. Der Kunde ist nicht berechtigt, Kopien des Service oder dessen Inhalte (z. B. Dolmetschungen) anzufertigen oder aufzuzeichnen.
3.3. Der Kunde hat kein Recht, den Service oder dessen Inhalte oder Teile davon weiterzuverkaufen oder zu verbreiten. Tulka behält sich alle Rechte an geistigem Eigentum am Service und an der Benutzeranalyse vor. Keine Rechte an geistigem Eigentum am Service oder andere Tulka gehörende Rechte an geistigem Eigentum werden an den Kunden übertragen.
3.4. Der Kunde ist verantwortlich für die Anschaffung und die Kosten aller Geräte und Verbindungen, die für die Nutzung des Service erforderlich sind.
3.5. Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, den Service oder die Geräte nicht für ungesetzliche oder illegale Handlungen zu verwenden.
3.6. Der Kunde darf den Service oder die Geräte nicht zur Datenspeicherung oder zur Erstellung von Sicherungskopien verwenden.
3.7. Der Service erfasst u. a. den Dolmetscher, den Benutzer sowie Dauer und Zeit der über den Service durchgeführten Dolmetschungen zu Zwecken der Qualitätskontrolle, Abrechnung und Analyse.
3.8. Tulka speichert, zeichnet oder überwacht keine über den Service durchgeführten Dolmetschungen.
4. Benutzerkonten
4.1. Die Person, die im Namen des Kunden die Vereinbarung und die Nutzungsbedingungen unterzeichnet oder auf andere Weise akzeptiert, versichert, die erforderliche Befugnis zur Vertretung des im Auftrag festgelegten Kunden zu besitzen.
4.2. Tulka erstellt dem Kunden die zwischen den Parteien vereinbarte Anzahl von Benutzerkonten für die Nutzung des Service. Für die Testnutzung wird nur ein (1) Benutzerkonto erstellt.
4.3. Der Kunde stellt sicher, dass die Benutzer, die den Service mit den Benutzerkonten des Kunden verwenden, diese Nutzungsbedingungen einhalten.
4.4. Der Kunde verpflichtet sich, Dritten nicht zu gestatten, die Benutzerkonten oder die Geräte des Kunden zu verwenden. Der Kunde haftet für alle Handlungen, die im Service mit den Benutzerkonten des Kunden oder mit den Geräten vorgenommen werden.
4.5. Der Kunde muss die unbefugte Nutzung der Benutzerkonten und Geräte des Kunden verhindern und die Zugangsdaten des Kunden zum Service vertraulich behandeln.
4.6. Im Fall von unbefugter Nutzung von Benutzerkonten oder Geräten muss der Kunde Tulka unverzüglich darüber informieren.
4.7. Der Kunde muss Tulka korrekte und aktuelle Informationen zur Erstellung von Benutzerkonten, für die Kundenkommunikation und für die Rechnungsstellung liefern. Der Kunde muss Tulka unverzüglich informieren, falls sich solche Informationen geändert haben.
5. Kundendaten
5.1. Der Kunde behält alle Rechte an geistigem Eigentum an den Kundendaten. Tulka hat das Recht, Kundendaten zur Bereitstellung des Service an den Kunden zu verwenden. Der Kunde stellt sicher, dass die Kundendaten rechtmäßig für die Zwecke dieser Vereinbarung genutzt werden können.
6. Persönliche Daten
6.1. Tulka erhebt personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der Bestellung und Nutzung des Service durch den Kunden, die Tulka für die Bereitstellung des Service an den Kunden und für andere in der Datenschutzerklärung von Tulka festgelegte Zwecke benötigt. Zu diesen personenbezogenen Daten gehören z. B. Namen, Kontaktinformationen und Zahlungsdetails. Tulka verarbeitet diese personenbezogenen Daten als Verantwortlicher gemäß ihrer Datenschutzerklärung.
6.2. Soweit die Kundendaten personenbezogene Daten enthalten, ist der Kunde der Verantwortliche für solche Daten und Tulka verarbeitet, indem sie den Service an den Kunden bereitstellt, solche personenbezogenen Daten im Auftrag des Kunden als Auftragsverarbeiter für die Zwecke dieser Vereinbarung während ihrer Laufzeit. Solche personenbezogenen Daten können Daten zu den Kunden oder Mitarbeitern des Kunden (die Datentypen, die in den Kundendaten enthalten sind, wie Kontaktdaten) umfassen.
6.3. Soweit Tulka personenbezogene Daten im Auftrag des Kunden verarbeitet:
a. Der Kunde wird als der Datenverantwortliche gemäß der EU-Verordnung 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr ("Datenschutz-Grundverordnung") und allen anderen anwendbaren Datenschutzgesetzen betrachtet und ist verantwortlich für die rechtmäßige Erhebung, Verarbeitung und Nutzung sowie für die Richtigkeit der personenbezogenen Daten und für die Wahrung der Rechte der betroffenen Personen. Sofern gesetzlich erforderlich, informiert der Kunde die betroffenen Personen über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch Tulka und holt, wenn nötig, deren Einwilligung ein.
b. Der Kunde erkennt an, dass Tulka aufgrund der Art des Service die personenbezogenen Daten nicht kontrollieren kann und keine Verpflichtung hat, die personenbezogenen Daten zu überprüfen, die der Kunde an Tulka zur Verarbeitung im Auftrag des Kunden überträgt, wenn der Kunde den Service nutzt.
c. Tulka wird personenbezogene Daten nicht für andere Zwecke als die Bereitstellung des Service nutzen. Tulka wird personenbezogene Daten gemäß dieser Vereinbarung und dokumentierten Anweisungen des Kunden verarbeiten. Die Anweisungen des Kunden müssen kommerziell zumutbar, mit den anwendbaren Datenschutzgesetzen vereinbar und mit dieser Vereinbarung konsistent sein. Falls Tulka die Anweisungen des Kunden als nicht konform mit der Datenschutz-Grundverordnung oder anderen anwendbaren Datenschutzrechten erachtet, ist Tulka nicht verpflichtet, solche Anweisungen des Kunden zu befolgen.
d. Unter Berücksichtigung des Standes der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, des Kontexts und des Zwecks der Verarbeitung sowie des Risikos, das mit der Verarbeitung verbunden ist, wird Tulka geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ergreifen und aufrechterhalten, um die personenbezogenen Daten vor unberechtigter oder unrechtmäßiger Verarbeitung und vor Beschädigungen, insbesondere vor zufälliger oder unrechtmäßiger Zerstörung, Verlust, Veränderung, unberechtigter Offenlegung oder Zugriff auf die personenbezogenen Daten zu schützen.
e. Um auf Anfragen von Personen zu reagieren, die ihre in den anwendbaren Datenschutzgesetzen vorgesehenen Rechte wie das Recht auf Zugang und das Recht auf Berichtigung oder Löschung ausüben, wird der Kunde in erster Linie die Funktionen des Service nutzen. Falls der Kunde zusätzliche Unterstützung von Tulka benötigt, um auf solche Anfragen zu reagieren, wird Tulka dem Kunden eine wirtschaftlich angemessene Unterstützung bieten, ohne unangemessene Verzögerung und unter Berücksichtigung der Natur der Verarbeitung. Tulka wird dem Kunden auch eine wirtschaftlich angemessene Unterstützung bei der Sicherstellung der Einhaltung von Verpflichtungen zur Durchführung von Sicherheits- und Datenschutz-Folgenabschätzungen, Vorfallbenachrichtigungen und vorherigen Konsultationen der zuständigen Aufsichtsbehörde gemäß dem anwendbaren Datenschutzrecht bieten, unter Berücksichtigung der Natur der Verarbeitung und der Tulka verfügbaren Informationen. Falls solche Unterstützung von Tulka Maßnahmen erfordert, wird der Kunde Tulka eine zusätzliche angemessene Vergütung für die Bearbeitung solcher Unterstützungsanfragen zahlen.
f. Darüber hinaus wird Tulka:
* sicherstellen, dass Einzelpersonen, die personenbezogene Daten verarbeiten, sich zur Vertraulichkeit verpflichtet haben oder einer geeigneten gesetzlichen Geheimhaltungspflicht unterliegen;
* in einem Vertrag mit Unterauftragsverarbeitern, die personenbezogene Daten im Auftrag des Kunden verarbeiten, Bestimmungen aufnehmen, die im Wesentlichen denen in dieser Vereinbarung gleichwertig sind.
g. Der Kunde akzeptiert, dass Tulka personenbezogene Daten von seinen verbundenen Unternehmen oder anderen Subunternehmern außerhalb des Landes des Kunden verarbeiten und auf diese zugreifen lassen kann, um den Service bereitzustellen. Falls die Verarbeitung einem EU-Datenschutzrecht unterliegt und personenbezogene Daten zur Verarbeitung von der Europäischen Wirtschaftsraum („EWR“) in ein Land außerhalb des EWR übertragen werden, das von der Europäischen Kommission keinen angemessenen Schutz für personenbezogene Daten bietet, wird Tulka für angemessene Sicherheitsvorkehrungen durch Standardvertragsklauseln sorgen, die von der Europäischen Kommission angenommen oder genehmigt wurden und die auf die Verarbeitung außerhalb des EWR anwendbar sind, oder durch eine andere angemessene Sicherheitsmaßnahme, wie in der Datenschutz-Grundverordnung festgelegt.
h. Der Kunde oder ein vom Kunden beauftragter Prüfer hat mit Unterstützung von Tulka das Recht, die Verarbeitungstätigkeiten von Tulka gemäß dieser Vereinbarung zu überprüfen, um die Einhaltung von Tulka mit den Bedingungen zur Verarbeitung personenbezogener Daten dieser Vereinbarung zu bewerten, und Tulka wird dem Kunden die erforderlichen Informationen zur Verfügung stellen, um die Einhaltung der in Abschnitt 6.3 festgelegten Verpflichtungen zu zeigen. Der Kunde ist für die Tulka oder dem Kunden im Zusammenhang mit der Prüfung entstandenen Kosten verantwortlich.
i. Wenn eine Prüfung zur Offenlegung von Geschäfts- oder Betriebsgeheimnissen von Tulka führen oder die Rechte an geistigem Eigentum von Tulka bedrohen kann, wird der Kunde einen unabhängigen Prüfer, der kein Wettbewerber von Tulka ist, mit der Durchführung der Prüfung beauftragen, und der Experte verpflichtet sich, zur Vertraulichkeit zugunsten von Tulka verpflichtet zu sein.
j. Der Kunde gibt seine allgemeine Zustimmung, Tulka zu erlauben, die verbundenen Unternehmen von Tulka und andere Subunternehmer als Unterauftragsverarbeiter zu verwenden, um personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Service zu verarbeiten.
k. Tulka ist frei in der Wahl und im Wechsel seiner Unterauftragsverarbeiter. Auf Anfrage wird Tulka den Kunden über gegenwärtig eingesetzte Subunternehmer informieren. Bei einem späteren Wechsel des Subunternehmers (Hinzufügung oder Austausch) wird Tulka den Kunden über eine solche Änderung benachrichtigen. Falls der Kunde eine solche Änderung des Subunternehmers aus angemessenen Gründen ablehnt, hat der Kunde das Recht, einen Wechsel des Subunternehmers zu beantragen. Wenn Tulka nicht bereit ist, den Subunternehmer zu wechseln, gegen den der Kunde Einspruch erhoben hat, hat der Kunde das Recht, diese Vereinbarung zu kündigen.
l. Tulka wird den Kunden unverzüglich nach bekannt werden über Datenverletzungen in Bezug auf personenbezogene Daten schriftlich informieren. Tulka bemüht sich angemessen, dem Kunden bei der Minderung von negativen Auswirkungen einer möglichen Datenschutzerletzung zu unterstützen, unter Berücksichtigung der Natur der Verarbeitung und der Informationen, die Tulka zur Verfügung stehen.
m. Tulka wird innerhalb einer angemessenen Zeit nach Beendigung oder Ablauf dieser Vereinbarung oder nachdem der Kunde die Nutzung des Service dauerhaft eingestellt hat, personenbezogene Daten von seinen Speichermedien dauerhaft löschen, es sei denn, Tulka ist gesetzlich verpflichtet, diese personenbezogenen Daten weiterhin zu speichern.
7. Gebühren und Zahlung
7.1. Die Gebühren für den Service und die Geräte sind im Auftrag festgesetzt. Die Testnutzung ist kostenlos.
7.2. Die Mehrwertsteuer wird zu den Gebühren hinzugefügt und vom Kunden gemäß den geltenden Steuervorschriften getragen.
7.3. Die Gebühren werden monatlich rückwirkend basierend auf der Nutzung des Service und der vermieteten Geräte durch den Kunden in Rechnung gestellt. Die Zahlung erfolgt automatisch per Kreditkarte, die vom Kunden gegenüber Tulka angegeben wird, oder per Rechnung, die von Tulka an den Kunden ausgestellt wird.
7.4. Die Zahlungsfrist beträgt 14 Tage netto ab dem Rechnungsdatum. Tulka hat das Recht, ohne vorherige Ankündigung dem Benutzer den Zugang zum Service zu verwehren, wenn der Kunde die Gebühren nicht bis zum Fälligkeitsdatum bezahlt hat.
7.5. Tulka ist berechtigt, die Gebühren des Service jederzeit mit einer vorherigen Ankündigung von 30 Tagen anzupassen. Die Änderung hat keine Auswirkungen auf die Gebühren, die vor dem Inkrafttreten der Änderung gelten. Wenn der Kunde die angepassten Gebühren nicht akzeptiert, hat er das Recht, die Vereinbarung vor dem Inkrafttreten dieser Anpassung zu kündigen.
8. Unterbrechungen und Änderungen
8.1. Tulka behält sich das Recht vor, den Service aus Wartungsgründen zu unterbrechen. Im Falle von Unterbrechungen bemüht sich Tulka, den Benutzern im Voraus Bescheid zu geben oder, wenn dies nicht zumutbar möglich ist, ohne unangemessene Verzögerung nachdem Tulka von den Gründen für die Unterbrechung erfahren hat.
8.2. Tulka entwickelt den Service ständig weiter und behält sich das Recht vor, Funktionen und Merkmale des Service zu ändern oder zu entfernen.
8.3. Tulka behält sich das Recht vor, einem Kunden oder Benutzer den Zugang zum Service ohne vorherige Benachrichtigung zu verweigern, wenn Tulka den begründeten Verdacht hat, dass der Kunde oder Benutzer die Vereinbarung verletzt hat.
8.4. Tulka bietet dem Kunden Benutzersupport gemäß den Bestimmungen auf der Website von Tulka an. Fragen und Benachrichtigungen im Zusammenhang mit der Nutzung des Service oder der Geräte sind an den Benutzersupport von Tulka zu richten.
9. Vertraulichkeit
9.1. Die Parteien dürfen Dritten keine Materialien oder Informationen, die als vertraulich gekennzeichnet sind oder die als vertraulich verstanden werden sollten, offenlegen und dürfen solche Materialien oder Informationen nur für die Zwecke dieser Vereinbarung nutzen.
9.2. Jede Partei muss unverzüglich nach Beendigung und auf früheres Ersuchen der anderen Partei, wenn die vertraulichen Informationen für den Zweck der Vereinbarung nicht mehr benötigt werden, die Nutzung der von der anderen Partei erhaltenen vertraulichen Informationen einstellen und auf Ersuchen hin alle vertraulichen Informationen und alle Kopien davon an die andere Partei zurückgeben oder vernichten.
9.3. Jegliche vertraulichen Informationen oder personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit den Dolmetschungen offengelegt werden, sind als vertraulich zu betrachten. Der Dolmetscher und Tulka müssen alle vertraulichen Informationen und personenbezogenen Daten vertraulich und geheim halten, die der Dolmetscher oder Tulka im Zusammenhang mit der Durchführung des Dolmetschens erhalten hat. Solche Informationen dürfen nur für die Zwecke der Durchführung des Dolmetschens genutzt werden. Die Dolmetscher von Tulka dürfen die Dolmetschung nur an Orten durchführen, an denen die Vertraulichkeit der Dolmetschung gewährleistet ist.
9.4. Der Dolmetscher ist berechtigt, den Inhalt der Dolmetschung nur seinem eigenen Dolmetscher-Mentor von Tulka und den Personen, die der Tulka-Geschäftsführung angehören, mitzuteilen. Solche Offenlegungen müssen immer anonymisiert werden, um die Vertraulichkeit der Identität oder anderer persönlicher Informationen der an der Dolmetschung teilnehmenden Personen zu gewährleisten. Die Mentoren von Tulka und die Geschäftsführung von Tulka sind verpflichtet, alle Informationen, die sie über die Dolmetschungen erhalten, vertraulich zu behandeln.
9.5. Die Rechte und Pflichten aus diesem Abschnitt bleiben für einen Zeitraum von 5 Jahren nach Beendigung dieser Vereinbarung bestehen, sofern nicht durch geltendes Recht anders erforderlich. Vertrauliche Informationen, die im Zusammenhang mit den Dolmetschungen gewonnen werden, gelten unbefristet.
10. Laufzeit und Beendigung
10.1. Der Kunde und Tulka haben die Laufzeit und Beendigung der Vereinbarung im Auftrag vereinbart.
10.2. Sofern im Auftrag nicht anders vereinbart, tritt die Vereinbarung an dem Datum in Kraft, an dem beide Parteien die Vereinbarung akzeptiert haben, und bleibt für eine feste Laufzeit von 12 Monaten in Kraft. Nach der festen Laufzeit bleibt die Vereinbarung bis auf Weiteres in Kraft, es sei denn, sie wird von einer der Parteien mit einer dreimonatigen Kündigungsfrist für die andere Partei gekündigt.
10.3. Zur Klarstellung: Jede Partei kann die Vereinbarung jederzeit während der Testnutzung kündigen. Die Bestimmungen in Abschnitt 10.2. über die feste Laufzeit und Kündigungsfrist gelten nicht für die Testnutzung.
10.4. Die Partei muss die Vereinbarung mit einer schriftlichen Mitteilung (z. B. per E-Mail) an die andere Partei kündigen.
10.5. Jede Partei hat das Recht, diese Vereinbarung mit sofortiger Wirkung durch schriftliche Mitteilung an die andere Partei zu kündigen, wenn die andere Partei eine wesentliche Verletzung einer der Bedingungen dieser Vereinbarung begeht und eine solche Verletzung nicht innerhalb von 30 Tagen nach schriftlicher Mitteilung darüber behebt. Eine Zahlungsverzögerung des Kunden, die 30 Tage überschreitet, wird als wesentliche Verletzung dieser Vereinbarung angesehen.
10.6. Der Kunde muss unverzüglich nach Beendigung der Vereinbarung die Nutzung des Service und der Geräte einstellen und die Geräte auf eigene Kosten an Tulka zurückgeben.
11. Haftungsbeschränkung
11.1. Der Service und die Geräte werden "wie besehen" bereitgestellt. Die Parteien haften nicht füreinander für indirekte oder Folgeschäden. Diese Beschränkung gilt nicht im Falle von vorsätzlichem Fehlverhalten oder grober Fahrlässigkeit.
11.2. Die Gesamthaftung von Tulka im Rahmen dieser Vereinbarung ist auf die während eines Zeitraums von 6 Monaten vor dem Ereignis, für das Schadenersatz geltend gemacht wird, gezahlten Servicegebühren des Kunden für den Service beschränkt.
11.3. Tulka haftet nicht für direkte oder indirekte Schäden während der Testnutzung.
12. Anwendbares Recht und Streitbeilegung
12.1. Diese Vereinbarung unterliegt dem finnischen Recht und wird in Übereinstimmung mit den Gesetzen Finnlands ausgelegt, mit Ausnahme der Bestimmungen zum Kollisionsrecht.
12.2. Alle Streitigkeiten, Kontroversen oder Ansprüche, die sich aus oder im Zusammenhang mit dieser Vereinbarung oder der Verletzung, Beendigung oder Gültigkeit dieser Vereinbarung ergeben, werden endgültig durch ein Schiedsverfahren gemäß den Schiedsregeln der Handelskammer Finnlands entschieden. Die Anzahl der Schiedsrichter beträgt eins. Der Sitz des Schiedsverfahrens ist Helsinki.
13. Änderungen
13.1. Tulka ist berechtigt, diese Vereinbarung durch schriftliche Mitteilung an den Kunden mit einer Frist von mindestens 30 Tagen zu ändern. Akzeptiert der Kunde die von Tulka vorgenommene Änderung dieser Vereinbarung nicht, hat der Kunde das Recht, die Vereinbarung zu kündigen, indem er dies Tulka vor dem Inkrafttreten der Änderung schriftlich mitteilt.
14. Abtretung
14.1. Tulka ist berechtigt, alle oder einen Teil seiner Rechte oder Verpflichtungen aus dieser Vereinbarung ganz oder teilweise an ein verbundenes Unternehmen oder einen Erwerber oder Übernehmer von Geschäftsvermögenswerten im Zusammenhang mit der Vereinbarung ohne vorherige Zustimmung des Kunden abzutreten.
14.2. Der Kunde ist nicht berechtigt, diese Vereinbarung oder seine Rechte oder Verpflichtungen hieraus ganz oder teilweise ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Tulka abzutreten.
15. Benachrichtigungen
15.1. Jede Mitteilung oder andere schriftliche Kommunikation, die gemäß dieser Vereinbarung zu erteilen ist, wird per Post oder E-Mail an die von der Partei im Auftrag angegebene Adresse gesendet. Die Parteien müssen sich unverzüglich informieren, falls sich solche Informationen geändert haben.
16. Subunternehmer
16.1. Tulka ist berechtigt, Subunternehmer für die Bereitstellung des Service und der Geräte zu nutzen.
17. Referenznutzung
17.1. Die Parteien dürfen den Namen und das Logo der anderen Partei in ihrem Marketing und anderen Aktivitäten verwenden, ausgenommen die Nutzung des Service während der Testphase.
18. Auslegung der Vereinbarung
18.1. Sollte eine Bestimmung dieser Vereinbarung als nicht durchsetzbar erklärt werden, bleiben die übrigen Bestimmungen dieser Vereinbarung in vollem Umfang in Kraft.
18.2. Diese Vereinbarung stellt die gesamte Vereinbarung zwischen den Parteien in Bezug auf den Vertragsgegenstand dar.
Tulka-Nutzungsbedingungen für Geschäftskunden
Diese Nutzungsbedingungen regeln die Nutzung des Service von Tulka durch Geschäftskunden. Diese Bedingungen sind Bestandteil der Vereinbarung zwischen dem Kunden und Tulka. Im Falle von Abweichungen zwischen diesen Nutzungsbedingungen und der Bestellung haben die Bestimmungen der Bestellung Vorrang.
1. Definitionen
„Kunde“ bezeichnet eine im Auftrag genannte juristische Person, die den Service von Tulka bestellt hat.
„Kundendaten“ bezeichnet alle Daten, die von Benutzern an den Service übermittelt werden.
„Rechte an geistigem Eigentum“ bezeichnet Urheberrechte und verwandte Rechte (einschließlich z. B. Datenbank- und Katalogrechte und Fotorechte), Patente, Gebrauchsmuster, Designrechte, Marken, Handelsnamen, Geschäftsgeheimnisse, Know-how und jede andere Form von eingetragenen oder nicht eingetragenen Rechten an geistigem Eigentum.
„Benutzer“ bezeichnet einen Mitarbeiter des Kunden, dem ein Benutzerkonto für den Service basierend auf dem Auftrag zugewiesen wurde.
„Testnutzung“ bezeichnet die kostenlose Testnutzung des Services, die zwischen Kunde und Tulka gesondert vereinbart wurde.
„Geräte“ bezeichnet die im Auftrag spezifizierten Geräte und Verbindungen (z. B. Telefone und Datenpakete), die von Tulka an den Kunden für die Nutzung des Service für die Dauer dieser Vereinbarung vermietet werden.
„Partei“ bezeichnet entweder Kunde oder Tulka (gemeinsam die „Parteien“).
„Service“ bezeichnet die Smart-Geräte-Anwendung (und/oder Browser-Version und/oder andere Versionen) für Dolmetschen auf Abruf sowie das Dolmetschen, das Tulka über die Video- oder Audioverbindung der Anwendung anbietet.
„Vereinbarung“ bezeichnet diese Nutzungsbedingungen und alle zwischen den Parteien abgeschlossenen Aufträge.
„Auftrag“ bezeichnet eine schriftliche oder elektronische Bestellung durch den Kunden, die von Tulka angenommen wurde, zur Bestellung des zwischen den Parteien ausgeführten Service, einschließlich Bestellungen, die auf der Website von Tulka gemacht wurden.
„Tulka“ bezeichnet Tulka Oy (Geschäfts-ID FI27579091).
„Dolmetscher“ bezeichnet das Dolmetscherteam von Tulka, das das vom Kunden über den Service angeforderte Dolmetschen durchführt.
2. Tulka’s Service
2.1. Der Kunde kann den Service nutzen, um Dolmetschanfragen an Tulka zu stellen. Der Kunde erkennt an, dass der Service noch in der Entwicklung ist und dass nicht alle Funktionen des Service sich in ihrer endgültigen Form befinden (z. B. in Bezug auf die technische Zuverlässigkeit).
2.2. Das Dolmetschen wird vom Benutzer über den Service bestellt, indem die bevorzugte Dolmetschsprache ausgewählt und ein Knopf im Service gedrückt wird. Die Anfrage erreicht alle geeigneten und verfügbaren Dolmetscher (sofern verfügbar). Der Dolmetscher wird aus der Dolmetschergemeinschaft von Tulka basierend auf den vom Benutzer im Service eingegebenen Informationen ausgewählt.
2.3. Das Dolmetschen erfolgt durch Video- und/oder Audioübertragung über den Service.
2.4. Nach dem Dolmetschen können sowohl Dolmetscher als auch Benutzer das Dolmetschen auf einer Fünf-Sterne-Skala bewerten. Tulka wird umgehend zusätzliche Einweisungen und/oder andere Maßnahmen ergreifen, wenn ein Dolmetscher, der dem Kunden Dolmetschdienste anbietet, wiederholt mit weniger als vier Sternen bewertet wird.
2.5. Zu Beginn des Dolmetschens muss der Benutzer dem Dolmetscher alle Informationen bereitstellen, die für die Durchführung des Dolmetschens notwendig sind, um sicherzustellen, dass der Dolmetscher in der Lage ist, den Benutzer bestmöglich zu unterstützen.
2.6. Der Benutzer erkennt an, dass ein einzelner Dolmetscher das Dolmetschen ablehnen kann (z. B. im Fall eines Interessenkonflikts).
2.7. Tulka liefert die vereinbarten Geräte auf die zwischen den Parteien vereinbarte Weise an den Kunden. Tulka vermietet die Geräte an den Kunden für die Laufzeit der Vereinbarung zu einer im Auftrag festgelegten Gebühr. Zur Klarstellung: Die Parteien vereinbaren, dass das Eigentum an den Geräten nicht auf den Kunden übertragen wird.
2.8. Benutzer dürfen die Geräte nur zu dem Zweck verwenden, den Service zu nutzen. Der Kunde ist verantwortlich für die sachgemäße Nutzung und Aufbewahrung der Geräte und haftet dafür, dass die Geräte während der Mietzeit nicht beschädigt werden und nach Ablauf der Mietzeit an Tulka zurückgegeben werden.
2.9. Die Parteien können im Auftrag die Testnutzung vereinbaren. Der Kunde erkennt an, dass die für die Testnutzung verfügbaren Dolmetscher möglicherweise nicht dieselben sind wie die Dolmetscher, die für die Vollversion des Service verfügbar sind.
3. Nutzung des Service
3.1. Vorbehaltlich der Bedingungen dieser Vereinbarung hat der Kunde das Recht, den Service während der Laufzeit dieser Vereinbarung zu nutzen.
3.2. Der Kunde darf den Service nur über die von Tulka bereitgestellten Schnittstellen und nur für den Zweck dieser Vereinbarung nutzen. Der Kunde ist nicht berechtigt, Kopien des Service oder dessen Inhalte (z. B. Dolmetschungen) anzufertigen oder aufzuzeichnen.
3.3. Der Kunde hat kein Recht, den Service oder dessen Inhalte oder Teile davon weiterzuverkaufen oder zu verbreiten. Tulka behält sich alle Rechte an geistigem Eigentum am Service und an der Benutzeranalyse vor. Keine Rechte an geistigem Eigentum am Service oder andere Tulka gehörende Rechte an geistigem Eigentum werden an den Kunden übertragen.
3.4. Der Kunde ist verantwortlich für die Anschaffung und die Kosten aller Geräte und Verbindungen, die für die Nutzung des Service erforderlich sind.
3.5. Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, den Service oder die Geräte nicht für ungesetzliche oder illegale Handlungen zu verwenden.
3.6. Der Kunde darf den Service oder die Geräte nicht zur Datenspeicherung oder zur Erstellung von Sicherungskopien verwenden.
3.7. Der Service erfasst u. a. den Dolmetscher, den Benutzer sowie Dauer und Zeit der über den Service durchgeführten Dolmetschungen zu Zwecken der Qualitätskontrolle, Abrechnung und Analyse.
3.8. Tulka speichert, zeichnet oder überwacht keine über den Service durchgeführten Dolmetschungen.
4. Benutzerkonten
4.1. Die Person, die im Namen des Kunden die Vereinbarung und die Nutzungsbedingungen unterzeichnet oder auf andere Weise akzeptiert, versichert, die erforderliche Befugnis zur Vertretung des im Auftrag festgelegten Kunden zu besitzen.
4.2. Tulka erstellt dem Kunden die zwischen den Parteien vereinbarte Anzahl von Benutzerkonten für die Nutzung des Service. Für die Testnutzung wird nur ein (1) Benutzerkonto erstellt.
4.3. Der Kunde stellt sicher, dass die Benutzer, die den Service mit den Benutzerkonten des Kunden verwenden, diese Nutzungsbedingungen einhalten.
4.4. Der Kunde verpflichtet sich, Dritten nicht zu gestatten, die Benutzerkonten oder die Geräte des Kunden zu verwenden. Der Kunde haftet für alle Handlungen, die im Service mit den Benutzerkonten des Kunden oder mit den Geräten vorgenommen werden.
4.5. Der Kunde muss die unbefugte Nutzung der Benutzerkonten und Geräte des Kunden verhindern und die Zugangsdaten des Kunden zum Service vertraulich behandeln.
4.6. Im Fall von unbefugter Nutzung von Benutzerkonten oder Geräten muss der Kunde Tulka unverzüglich darüber informieren.
4.7. Der Kunde muss Tulka korrekte und aktuelle Informationen zur Erstellung von Benutzerkonten, für die Kundenkommunikation und für die Rechnungsstellung liefern. Der Kunde muss Tulka unverzüglich informieren, falls sich solche Informationen geändert haben.
5. Kundendaten
5.1. Der Kunde behält alle Rechte an geistigem Eigentum an den Kundendaten. Tulka hat das Recht, Kundendaten zur Bereitstellung des Service an den Kunden zu verwenden. Der Kunde stellt sicher, dass die Kundendaten rechtmäßig für die Zwecke dieser Vereinbarung genutzt werden können.
6. Persönliche Daten
6.1. Tulka erhebt personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der Bestellung und Nutzung des Service durch den Kunden, die Tulka für die Bereitstellung des Service an den Kunden und für andere in der Datenschutzerklärung von Tulka festgelegte Zwecke benötigt. Zu diesen personenbezogenen Daten gehören z. B. Namen, Kontaktinformationen und Zahlungsdetails. Tulka verarbeitet diese personenbezogenen Daten als Verantwortlicher gemäß ihrer Datenschutzerklärung.
6.2. Soweit die Kundendaten personenbezogene Daten enthalten, ist der Kunde der Verantwortliche für solche Daten und Tulka verarbeitet, indem sie den Service an den Kunden bereitstellt, solche personenbezogenen Daten im Auftrag des Kunden als Auftragsverarbeiter für die Zwecke dieser Vereinbarung während ihrer Laufzeit. Solche personenbezogenen Daten können Daten zu den Kunden oder Mitarbeitern des Kunden (die Datentypen, die in den Kundendaten enthalten sind, wie Kontaktdaten) umfassen.
6.3. Soweit Tulka personenbezogene Daten im Auftrag des Kunden verarbeitet:
a. Der Kunde wird als der Datenverantwortliche gemäß der EU-Verordnung 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr ("Datenschutz-Grundverordnung") und allen anderen anwendbaren Datenschutzgesetzen betrachtet und ist verantwortlich für die rechtmäßige Erhebung, Verarbeitung und Nutzung sowie für die Richtigkeit der personenbezogenen Daten und für die Wahrung der Rechte der betroffenen Personen. Sofern gesetzlich erforderlich, informiert der Kunde die betroffenen Personen über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch Tulka und holt, wenn nötig, deren Einwilligung ein.
b. Der Kunde erkennt an, dass Tulka aufgrund der Art des Service die personenbezogenen Daten nicht kontrollieren kann und keine Verpflichtung hat, die personenbezogenen Daten zu überprüfen, die der Kunde an Tulka zur Verarbeitung im Auftrag des Kunden überträgt, wenn der Kunde den Service nutzt.
c. Tulka wird personenbezogene Daten nicht für andere Zwecke als die Bereitstellung des Service nutzen. Tulka wird personenbezogene Daten gemäß dieser Vereinbarung und dokumentierten Anweisungen des Kunden verarbeiten. Die Anweisungen des Kunden müssen kommerziell zumutbar, mit den anwendbaren Datenschutzgesetzen vereinbar und mit dieser Vereinbarung konsistent sein. Falls Tulka die Anweisungen des Kunden als nicht konform mit der Datenschutz-Grundverordnung oder anderen anwendbaren Datenschutzrechten erachtet, ist Tulka nicht verpflichtet, solche Anweisungen des Kunden zu befolgen.
d. Unter Berücksichtigung des Standes der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, des Kontexts und des Zwecks der Verarbeitung sowie des Risikos, das mit der Verarbeitung verbunden ist, wird Tulka geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ergreifen und aufrechterhalten, um die personenbezogenen Daten vor unberechtigter oder unrechtmäßiger Verarbeitung und vor Beschädigungen, insbesondere vor zufälliger oder unrechtmäßiger Zerstörung, Verlust, Veränderung, unberechtigter Offenlegung oder Zugriff auf die personenbezogenen Daten zu schützen.
e. Um auf Anfragen von Personen zu reagieren, die ihre in den anwendbaren Datenschutzgesetzen vorgesehenen Rechte wie das Recht auf Zugang und das Recht auf Berichtigung oder Löschung ausüben, wird der Kunde in erster Linie die Funktionen des Service nutzen. Falls der Kunde zusätzliche Unterstützung von Tulka benötigt, um auf solche Anfragen zu reagieren, wird Tulka dem Kunden eine wirtschaftlich angemessene Unterstützung bieten, ohne unangemessene Verzögerung und unter Berücksichtigung der Natur der Verarbeitung. Tulka wird dem Kunden auch eine wirtschaftlich angemessene Unterstützung bei der Sicherstellung der Einhaltung von Verpflichtungen zur Durchführung von Sicherheits- und Datenschutz-Folgenabschätzungen, Vorfallbenachrichtigungen und vorherigen Konsultationen der zuständigen Aufsichtsbehörde gemäß dem anwendbaren Datenschutzrecht bieten, unter Berücksichtigung der Natur der Verarbeitung und der Tulka verfügbaren Informationen. Falls solche Unterstützung von Tulka Maßnahmen erfordert, wird der Kunde Tulka eine zusätzliche angemessene Vergütung für die Bearbeitung solcher Unterstützungsanfragen zahlen.
f. Darüber hinaus wird Tulka:
* sicherstellen, dass Einzelpersonen, die personenbezogene Daten verarbeiten, sich zur Vertraulichkeit verpflichtet haben oder einer geeigneten gesetzlichen Geheimhaltungspflicht unterliegen;
* in einem Vertrag mit Unterauftragsverarbeitern, die personenbezogene Daten im Auftrag des Kunden verarbeiten, Bestimmungen aufnehmen, die im Wesentlichen denen in dieser Vereinbarung gleichwertig sind.
g. Der Kunde akzeptiert, dass Tulka personenbezogene Daten von seinen verbundenen Unternehmen oder anderen Subunternehmern außerhalb des Landes des Kunden verarbeiten und auf diese zugreifen lassen kann, um den Service bereitzustellen. Falls die Verarbeitung einem EU-Datenschutzrecht unterliegt und personenbezogene Daten zur Verarbeitung von der Europäischen Wirtschaftsraum („EWR“) in ein Land außerhalb des EWR übertragen werden, das von der Europäischen Kommission keinen angemessenen Schutz für personenbezogene Daten bietet, wird Tulka für angemessene Sicherheitsvorkehrungen durch Standardvertragsklauseln sorgen, die von der Europäischen Kommission angenommen oder genehmigt wurden und die auf die Verarbeitung außerhalb des EWR anwendbar sind, oder durch eine andere angemessene Sicherheitsmaßnahme, wie in der Datenschutz-Grundverordnung festgelegt.
h. Der Kunde oder ein vom Kunden beauftragter Prüfer hat mit Unterstützung von Tulka das Recht, die Verarbeitungstätigkeiten von Tulka gemäß dieser Vereinbarung zu überprüfen, um die Einhaltung von Tulka mit den Bedingungen zur Verarbeitung personenbezogener Daten dieser Vereinbarung zu bewerten, und Tulka wird dem Kunden die erforderlichen Informationen zur Verfügung stellen, um die Einhaltung der in Abschnitt 6.3 festgelegten Verpflichtungen zu zeigen. Der Kunde ist für die Tulka oder dem Kunden im Zusammenhang mit der Prüfung entstandenen Kosten verantwortlich.
i. Wenn eine Prüfung zur Offenlegung von Geschäfts- oder Betriebsgeheimnissen von Tulka führen oder die Rechte an geistigem Eigentum von Tulka bedrohen kann, wird der Kunde einen unabhängigen Prüfer, der kein Wettbewerber von Tulka ist, mit der Durchführung der Prüfung beauftragen, und der Experte verpflichtet sich, zur Vertraulichkeit zugunsten von Tulka verpflichtet zu sein.
j. Der Kunde gibt seine allgemeine Zustimmung, Tulka zu erlauben, die verbundenen Unternehmen von Tulka und andere Subunternehmer als Unterauftragsverarbeiter zu verwenden, um personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Service zu verarbeiten.
k. Tulka ist frei in der Wahl und im Wechsel seiner Unterauftragsverarbeiter. Auf Anfrage wird Tulka den Kunden über gegenwärtig eingesetzte Subunternehmer informieren. Bei einem späteren Wechsel des Subunternehmers (Hinzufügung oder Austausch) wird Tulka den Kunden über eine solche Änderung benachrichtigen. Falls der Kunde eine solche Änderung des Subunternehmers aus angemessenen Gründen ablehnt, hat der Kunde das Recht, einen Wechsel des Subunternehmers zu beantragen. Wenn Tulka nicht bereit ist, den Subunternehmer zu wechseln, gegen den der Kunde Einspruch erhoben hat, hat der Kunde das Recht, diese Vereinbarung zu kündigen.
l. Tulka wird den Kunden unverzüglich nach bekannt werden über Datenverletzungen in Bezug auf personenbezogene Daten schriftlich informieren. Tulka bemüht sich angemessen, dem Kunden bei der Minderung von negativen Auswirkungen einer möglichen Datenschutzerletzung zu unterstützen, unter Berücksichtigung der Natur der Verarbeitung und der Informationen, die Tulka zur Verfügung stehen.
m. Tulka wird innerhalb einer angemessenen Zeit nach Beendigung oder Ablauf dieser Vereinbarung oder nachdem der Kunde die Nutzung des Service dauerhaft eingestellt hat, personenbezogene Daten von seinen Speichermedien dauerhaft löschen, es sei denn, Tulka ist gesetzlich verpflichtet, diese personenbezogenen Daten weiterhin zu speichern.
7. Gebühren und Zahlung
7.1. Die Gebühren für den Service und die Geräte sind im Auftrag festgesetzt. Die Testnutzung ist kostenlos.
7.2. Die Mehrwertsteuer wird zu den Gebühren hinzugefügt und vom Kunden gemäß den geltenden Steuervorschriften getragen.
7.3. Die Gebühren werden monatlich rückwirkend basierend auf der Nutzung des Service und der vermieteten Geräte durch den Kunden in Rechnung gestellt. Die Zahlung erfolgt automatisch per Kreditkarte, die vom Kunden gegenüber Tulka angegeben wird, oder per Rechnung, die von Tulka an den Kunden ausgestellt wird.
7.4. Die Zahlungsfrist beträgt 14 Tage netto ab dem Rechnungsdatum. Tulka hat das Recht, ohne vorherige Ankündigung dem Benutzer den Zugang zum Service zu verwehren, wenn der Kunde die Gebühren nicht bis zum Fälligkeitsdatum bezahlt hat.
7.5. Tulka ist berechtigt, die Gebühren des Service jederzeit mit einer vorherigen Ankündigung von 30 Tagen anzupassen. Die Änderung hat keine Auswirkungen auf die Gebühren, die vor dem Inkrafttreten der Änderung gelten. Wenn der Kunde die angepassten Gebühren nicht akzeptiert, hat er das Recht, die Vereinbarung vor dem Inkrafttreten dieser Anpassung zu kündigen.
8. Unterbrechungen und Änderungen
8.1. Tulka behält sich das Recht vor, den Service aus Wartungsgründen zu unterbrechen. Im Falle von Unterbrechungen bemüht sich Tulka, den Benutzern im Voraus Bescheid zu geben oder, wenn dies nicht zumutbar möglich ist, ohne unangemessene Verzögerung nachdem Tulka von den Gründen für die Unterbrechung erfahren hat.
8.2. Tulka entwickelt den Service ständig weiter und behält sich das Recht vor, Funktionen und Merkmale des Service zu ändern oder zu entfernen.
8.3. Tulka behält sich das Recht vor, einem Kunden oder Benutzer den Zugang zum Service ohne vorherige Benachrichtigung zu verweigern, wenn Tulka den begründeten Verdacht hat, dass der Kunde oder Benutzer die Vereinbarung verletzt hat.
8.4. Tulka bietet dem Kunden Benutzersupport gemäß den Bestimmungen auf der Website von Tulka an. Fragen und Benachrichtigungen im Zusammenhang mit der Nutzung des Service oder der Geräte sind an den Benutzersupport von Tulka zu richten.
9. Vertraulichkeit
9.1. Die Parteien dürfen Dritten keine Materialien oder Informationen, die als vertraulich gekennzeichnet sind oder die als vertraulich verstanden werden sollten, offenlegen und dürfen solche Materialien oder Informationen nur für die Zwecke dieser Vereinbarung nutzen.
9.2. Jede Partei muss unverzüglich nach Beendigung und auf früheres Ersuchen der anderen Partei, wenn die vertraulichen Informationen für den Zweck der Vereinbarung nicht mehr benötigt werden, die Nutzung der von der anderen Partei erhaltenen vertraulichen Informationen einstellen und auf Ersuchen hin alle vertraulichen Informationen und alle Kopien davon an die andere Partei zurückgeben oder vernichten.
9.3. Jegliche vertraulichen Informationen oder personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit den Dolmetschungen offengelegt werden, sind als vertraulich zu betrachten. Der Dolmetscher und Tulka müssen alle vertraulichen Informationen und personenbezogenen Daten vertraulich und geheim halten, die der Dolmetscher oder Tulka im Zusammenhang mit der Durchführung des Dolmetschens erhalten hat. Solche Informationen dürfen nur für die Zwecke der Durchführung des Dolmetschens genutzt werden. Die Dolmetscher von Tulka dürfen die Dolmetschung nur an Orten durchführen, an denen die Vertraulichkeit der Dolmetschung gewährleistet ist.
9.4. Der Dolmetscher ist berechtigt, den Inhalt der Dolmetschung nur seinem eigenen Dolmetscher-Mentor von Tulka und den Personen, die der Tulka-Geschäftsführung angehören, mitzuteilen. Solche Offenlegungen müssen immer anonymisiert werden, um die Vertraulichkeit der Identität oder anderer persönlicher Informationen der an der Dolmetschung teilnehmenden Personen zu gewährleisten. Die Mentoren von Tulka und die Geschäftsführung von Tulka sind verpflichtet, alle Informationen, die sie über die Dolmetschungen erhalten, vertraulich zu behandeln.
9.5. Die Rechte und Pflichten aus diesem Abschnitt bleiben für einen Zeitraum von 5 Jahren nach Beendigung dieser Vereinbarung bestehen, sofern nicht durch geltendes Recht anders erforderlich. Vertrauliche Informationen, die im Zusammenhang mit den Dolmetschungen gewonnen werden, gelten unbefristet.
10. Laufzeit und Beendigung
10.1. Der Kunde und Tulka haben die Laufzeit und Beendigung der Vereinbarung im Auftrag vereinbart.
10.2. Sofern im Auftrag nicht anders vereinbart, tritt die Vereinbarung an dem Datum in Kraft, an dem beide Parteien die Vereinbarung akzeptiert haben, und bleibt für eine feste Laufzeit von 12 Monaten in Kraft. Nach der festen Laufzeit bleibt die Vereinbarung bis auf Weiteres in Kraft, es sei denn, sie wird von einer der Parteien mit einer dreimonatigen Kündigungsfrist für die andere Partei gekündigt.
10.3. Zur Klarstellung: Jede Partei kann die Vereinbarung jederzeit während der Testnutzung kündigen. Die Bestimmungen in Abschnitt 10.2. über die feste Laufzeit und Kündigungsfrist gelten nicht für die Testnutzung.
10.4. Die Partei muss die Vereinbarung mit einer schriftlichen Mitteilung (z. B. per E-Mail) an die andere Partei kündigen.
10.5. Jede Partei hat das Recht, diese Vereinbarung mit sofortiger Wirkung durch schriftliche Mitteilung an die andere Partei zu kündigen, wenn die andere Partei eine wesentliche Verletzung einer der Bedingungen dieser Vereinbarung begeht und eine solche Verletzung nicht innerhalb von 30 Tagen nach schriftlicher Mitteilung darüber behebt. Eine Zahlungsverzögerung des Kunden, die 30 Tage überschreitet, wird als wesentliche Verletzung dieser Vereinbarung angesehen.
10.6. Der Kunde muss unverzüglich nach Beendigung der Vereinbarung die Nutzung des Service und der Geräte einstellen und die Geräte auf eigene Kosten an Tulka zurückgeben.
11. Haftungsbeschränkung
11.1. Der Service und die Geräte werden "wie besehen" bereitgestellt. Die Parteien haften nicht füreinander für indirekte oder Folgeschäden. Diese Beschränkung gilt nicht im Falle von vorsätzlichem Fehlverhalten oder grober Fahrlässigkeit.
11.2. Die Gesamthaftung von Tulka im Rahmen dieser Vereinbarung ist auf die während eines Zeitraums von 6 Monaten vor dem Ereignis, für das Schadenersatz geltend gemacht wird, gezahlten Servicegebühren des Kunden für den Service beschränkt.
11.3. Tulka haftet nicht für direkte oder indirekte Schäden während der Testnutzung.
12. Anwendbares Recht und Streitbeilegung
12.1. Diese Vereinbarung unterliegt dem finnischen Recht und wird in Übereinstimmung mit den Gesetzen Finnlands ausgelegt, mit Ausnahme der Bestimmungen zum Kollisionsrecht.
12.2. Alle Streitigkeiten, Kontroversen oder Ansprüche, die sich aus oder im Zusammenhang mit dieser Vereinbarung oder der Verletzung, Beendigung oder Gültigkeit dieser Vereinbarung ergeben, werden endgültig durch ein Schiedsverfahren gemäß den Schiedsregeln der Handelskammer Finnlands entschieden. Die Anzahl der Schiedsrichter beträgt eins. Der Sitz des Schiedsverfahrens ist Helsinki.
13. Änderungen
13.1. Tulka ist berechtigt, diese Vereinbarung durch schriftliche Mitteilung an den Kunden mit einer Frist von mindestens 30 Tagen zu ändern. Akzeptiert der Kunde die von Tulka vorgenommene Änderung dieser Vereinbarung nicht, hat der Kunde das Recht, die Vereinbarung zu kündigen, indem er dies Tulka vor dem Inkrafttreten der Änderung schriftlich mitteilt.
14. Abtretung
14.1. Tulka ist berechtigt, alle oder einen Teil seiner Rechte oder Verpflichtungen aus dieser Vereinbarung ganz oder teilweise an ein verbundenes Unternehmen oder einen Erwerber oder Übernehmer von Geschäftsvermögenswerten im Zusammenhang mit der Vereinbarung ohne vorherige Zustimmung des Kunden abzutreten.
14.2. Der Kunde ist nicht berechtigt, diese Vereinbarung oder seine Rechte oder Verpflichtungen hieraus ganz oder teilweise ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Tulka abzutreten.
15. Benachrichtigungen
15.1. Jede Mitteilung oder andere schriftliche Kommunikation, die gemäß dieser Vereinbarung zu erteilen ist, wird per Post oder E-Mail an die von der Partei im Auftrag angegebene Adresse gesendet. Die Parteien müssen sich unverzüglich informieren, falls sich solche Informationen geändert haben.
16. Subunternehmer
16.1. Tulka ist berechtigt, Subunternehmer für die Bereitstellung des Service und der Geräte zu nutzen.
17. Referenznutzung
17.1. Die Parteien dürfen den Namen und das Logo der anderen Partei in ihrem Marketing und anderen Aktivitäten verwenden, ausgenommen die Nutzung des Service während der Testphase.
18. Auslegung der Vereinbarung
18.1. Sollte eine Bestimmung dieser Vereinbarung als nicht durchsetzbar erklärt werden, bleiben die übrigen Bestimmungen dieser Vereinbarung in vollem Umfang in Kraft.
18.2. Diese Vereinbarung stellt die gesamte Vereinbarung zwischen den Parteien in Bezug auf den Vertragsgegenstand dar.
Tulka-Nutzungsbedingungen für Geschäftskunden
Diese Nutzungsbedingungen regeln die Nutzung des Service von Tulka durch Geschäftskunden. Diese Bedingungen sind Bestandteil der Vereinbarung zwischen dem Kunden und Tulka. Im Falle von Abweichungen zwischen diesen Nutzungsbedingungen und der Bestellung haben die Bestimmungen der Bestellung Vorrang.
1. Definitionen
„Kunde“ bezeichnet eine im Auftrag genannte juristische Person, die den Service von Tulka bestellt hat.
„Kundendaten“ bezeichnet alle Daten, die von Benutzern an den Service übermittelt werden.
„Rechte an geistigem Eigentum“ bezeichnet Urheberrechte und verwandte Rechte (einschließlich z. B. Datenbank- und Katalogrechte und Fotorechte), Patente, Gebrauchsmuster, Designrechte, Marken, Handelsnamen, Geschäftsgeheimnisse, Know-how und jede andere Form von eingetragenen oder nicht eingetragenen Rechten an geistigem Eigentum.
„Benutzer“ bezeichnet einen Mitarbeiter des Kunden, dem ein Benutzerkonto für den Service basierend auf dem Auftrag zugewiesen wurde.
„Testnutzung“ bezeichnet die kostenlose Testnutzung des Services, die zwischen Kunde und Tulka gesondert vereinbart wurde.
„Geräte“ bezeichnet die im Auftrag spezifizierten Geräte und Verbindungen (z. B. Telefone und Datenpakete), die von Tulka an den Kunden für die Nutzung des Service für die Dauer dieser Vereinbarung vermietet werden.
„Partei“ bezeichnet entweder Kunde oder Tulka (gemeinsam die „Parteien“).
„Service“ bezeichnet die Smart-Geräte-Anwendung (und/oder Browser-Version und/oder andere Versionen) für Dolmetschen auf Abruf sowie das Dolmetschen, das Tulka über die Video- oder Audioverbindung der Anwendung anbietet.
„Vereinbarung“ bezeichnet diese Nutzungsbedingungen und alle zwischen den Parteien abgeschlossenen Aufträge.
„Auftrag“ bezeichnet eine schriftliche oder elektronische Bestellung durch den Kunden, die von Tulka angenommen wurde, zur Bestellung des zwischen den Parteien ausgeführten Service, einschließlich Bestellungen, die auf der Website von Tulka gemacht wurden.
„Tulka“ bezeichnet Tulka Oy (Geschäfts-ID FI27579091).
„Dolmetscher“ bezeichnet das Dolmetscherteam von Tulka, das das vom Kunden über den Service angeforderte Dolmetschen durchführt.
2. Tulka’s Service
2.1. Der Kunde kann den Service nutzen, um Dolmetschanfragen an Tulka zu stellen. Der Kunde erkennt an, dass der Service noch in der Entwicklung ist und dass nicht alle Funktionen des Service sich in ihrer endgültigen Form befinden (z. B. in Bezug auf die technische Zuverlässigkeit).
2.2. Das Dolmetschen wird vom Benutzer über den Service bestellt, indem die bevorzugte Dolmetschsprache ausgewählt und ein Knopf im Service gedrückt wird. Die Anfrage erreicht alle geeigneten und verfügbaren Dolmetscher (sofern verfügbar). Der Dolmetscher wird aus der Dolmetschergemeinschaft von Tulka basierend auf den vom Benutzer im Service eingegebenen Informationen ausgewählt.
2.3. Das Dolmetschen erfolgt durch Video- und/oder Audioübertragung über den Service.
2.4. Nach dem Dolmetschen können sowohl Dolmetscher als auch Benutzer das Dolmetschen auf einer Fünf-Sterne-Skala bewerten. Tulka wird umgehend zusätzliche Einweisungen und/oder andere Maßnahmen ergreifen, wenn ein Dolmetscher, der dem Kunden Dolmetschdienste anbietet, wiederholt mit weniger als vier Sternen bewertet wird.
2.5. Zu Beginn des Dolmetschens muss der Benutzer dem Dolmetscher alle Informationen bereitstellen, die für die Durchführung des Dolmetschens notwendig sind, um sicherzustellen, dass der Dolmetscher in der Lage ist, den Benutzer bestmöglich zu unterstützen.
2.6. Der Benutzer erkennt an, dass ein einzelner Dolmetscher das Dolmetschen ablehnen kann (z. B. im Fall eines Interessenkonflikts).
2.7. Tulka liefert die vereinbarten Geräte auf die zwischen den Parteien vereinbarte Weise an den Kunden. Tulka vermietet die Geräte an den Kunden für die Laufzeit der Vereinbarung zu einer im Auftrag festgelegten Gebühr. Zur Klarstellung: Die Parteien vereinbaren, dass das Eigentum an den Geräten nicht auf den Kunden übertragen wird.
2.8. Benutzer dürfen die Geräte nur zu dem Zweck verwenden, den Service zu nutzen. Der Kunde ist verantwortlich für die sachgemäße Nutzung und Aufbewahrung der Geräte und haftet dafür, dass die Geräte während der Mietzeit nicht beschädigt werden und nach Ablauf der Mietzeit an Tulka zurückgegeben werden.
2.9. Die Parteien können im Auftrag die Testnutzung vereinbaren. Der Kunde erkennt an, dass die für die Testnutzung verfügbaren Dolmetscher möglicherweise nicht dieselben sind wie die Dolmetscher, die für die Vollversion des Service verfügbar sind.
3. Nutzung des Service
3.1. Vorbehaltlich der Bedingungen dieser Vereinbarung hat der Kunde das Recht, den Service während der Laufzeit dieser Vereinbarung zu nutzen.
3.2. Der Kunde darf den Service nur über die von Tulka bereitgestellten Schnittstellen und nur für den Zweck dieser Vereinbarung nutzen. Der Kunde ist nicht berechtigt, Kopien des Service oder dessen Inhalte (z. B. Dolmetschungen) anzufertigen oder aufzuzeichnen.
3.3. Der Kunde hat kein Recht, den Service oder dessen Inhalte oder Teile davon weiterzuverkaufen oder zu verbreiten. Tulka behält sich alle Rechte an geistigem Eigentum am Service und an der Benutzeranalyse vor. Keine Rechte an geistigem Eigentum am Service oder andere Tulka gehörende Rechte an geistigem Eigentum werden an den Kunden übertragen.
3.4. Der Kunde ist verantwortlich für die Anschaffung und die Kosten aller Geräte und Verbindungen, die für die Nutzung des Service erforderlich sind.
3.5. Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, den Service oder die Geräte nicht für ungesetzliche oder illegale Handlungen zu verwenden.
3.6. Der Kunde darf den Service oder die Geräte nicht zur Datenspeicherung oder zur Erstellung von Sicherungskopien verwenden.
3.7. Der Service erfasst u. a. den Dolmetscher, den Benutzer sowie Dauer und Zeit der über den Service durchgeführten Dolmetschungen zu Zwecken der Qualitätskontrolle, Abrechnung und Analyse.
3.8. Tulka speichert, zeichnet oder überwacht keine über den Service durchgeführten Dolmetschungen.
4. Benutzerkonten
4.1. Die Person, die im Namen des Kunden die Vereinbarung und die Nutzungsbedingungen unterzeichnet oder auf andere Weise akzeptiert, versichert, die erforderliche Befugnis zur Vertretung des im Auftrag festgelegten Kunden zu besitzen.
4.2. Tulka erstellt dem Kunden die zwischen den Parteien vereinbarte Anzahl von Benutzerkonten für die Nutzung des Service. Für die Testnutzung wird nur ein (1) Benutzerkonto erstellt.
4.3. Der Kunde stellt sicher, dass die Benutzer, die den Service mit den Benutzerkonten des Kunden verwenden, diese Nutzungsbedingungen einhalten.
4.4. Der Kunde verpflichtet sich, Dritten nicht zu gestatten, die Benutzerkonten oder die Geräte des Kunden zu verwenden. Der Kunde haftet für alle Handlungen, die im Service mit den Benutzerkonten des Kunden oder mit den Geräten vorgenommen werden.
4.5. Der Kunde muss die unbefugte Nutzung der Benutzerkonten und Geräte des Kunden verhindern und die Zugangsdaten des Kunden zum Service vertraulich behandeln.
4.6. Im Fall von unbefugter Nutzung von Benutzerkonten oder Geräten muss der Kunde Tulka unverzüglich darüber informieren.
4.7. Der Kunde muss Tulka korrekte und aktuelle Informationen zur Erstellung von Benutzerkonten, für die Kundenkommunikation und für die Rechnungsstellung liefern. Der Kunde muss Tulka unverzüglich informieren, falls sich solche Informationen geändert haben.
5. Kundendaten
5.1. Der Kunde behält alle Rechte an geistigem Eigentum an den Kundendaten. Tulka hat das Recht, Kundendaten zur Bereitstellung des Service an den Kunden zu verwenden. Der Kunde stellt sicher, dass die Kundendaten rechtmäßig für die Zwecke dieser Vereinbarung genutzt werden können.
6. Persönliche Daten
6.1. Tulka erhebt personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der Bestellung und Nutzung des Service durch den Kunden, die Tulka für die Bereitstellung des Service an den Kunden und für andere in der Datenschutzerklärung von Tulka festgelegte Zwecke benötigt. Zu diesen personenbezogenen Daten gehören z. B. Namen, Kontaktinformationen und Zahlungsdetails. Tulka verarbeitet diese personenbezogenen Daten als Verantwortlicher gemäß ihrer Datenschutzerklärung.
6.2. Soweit die Kundendaten personenbezogene Daten enthalten, ist der Kunde der Verantwortliche für solche Daten und Tulka verarbeitet, indem sie den Service an den Kunden bereitstellt, solche personenbezogenen Daten im Auftrag des Kunden als Auftragsverarbeiter für die Zwecke dieser Vereinbarung während ihrer Laufzeit. Solche personenbezogenen Daten können Daten zu den Kunden oder Mitarbeitern des Kunden (die Datentypen, die in den Kundendaten enthalten sind, wie Kontaktdaten) umfassen.
6.3. Soweit Tulka personenbezogene Daten im Auftrag des Kunden verarbeitet:
a. Der Kunde wird als der Datenverantwortliche gemäß der EU-Verordnung 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr ("Datenschutz-Grundverordnung") und allen anderen anwendbaren Datenschutzgesetzen betrachtet und ist verantwortlich für die rechtmäßige Erhebung, Verarbeitung und Nutzung sowie für die Richtigkeit der personenbezogenen Daten und für die Wahrung der Rechte der betroffenen Personen. Sofern gesetzlich erforderlich, informiert der Kunde die betroffenen Personen über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch Tulka und holt, wenn nötig, deren Einwilligung ein.
b. Der Kunde erkennt an, dass Tulka aufgrund der Art des Service die personenbezogenen Daten nicht kontrollieren kann und keine Verpflichtung hat, die personenbezogenen Daten zu überprüfen, die der Kunde an Tulka zur Verarbeitung im Auftrag des Kunden überträgt, wenn der Kunde den Service nutzt.
c. Tulka wird personenbezogene Daten nicht für andere Zwecke als die Bereitstellung des Service nutzen. Tulka wird personenbezogene Daten gemäß dieser Vereinbarung und dokumentierten Anweisungen des Kunden verarbeiten. Die Anweisungen des Kunden müssen kommerziell zumutbar, mit den anwendbaren Datenschutzgesetzen vereinbar und mit dieser Vereinbarung konsistent sein. Falls Tulka die Anweisungen des Kunden als nicht konform mit der Datenschutz-Grundverordnung oder anderen anwendbaren Datenschutzrechten erachtet, ist Tulka nicht verpflichtet, solche Anweisungen des Kunden zu befolgen.
d. Unter Berücksichtigung des Standes der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, des Kontexts und des Zwecks der Verarbeitung sowie des Risikos, das mit der Verarbeitung verbunden ist, wird Tulka geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ergreifen und aufrechterhalten, um die personenbezogenen Daten vor unberechtigter oder unrechtmäßiger Verarbeitung und vor Beschädigungen, insbesondere vor zufälliger oder unrechtmäßiger Zerstörung, Verlust, Veränderung, unberechtigter Offenlegung oder Zugriff auf die personenbezogenen Daten zu schützen.
e. Um auf Anfragen von Personen zu reagieren, die ihre in den anwendbaren Datenschutzgesetzen vorgesehenen Rechte wie das Recht auf Zugang und das Recht auf Berichtigung oder Löschung ausüben, wird der Kunde in erster Linie die Funktionen des Service nutzen. Falls der Kunde zusätzliche Unterstützung von Tulka benötigt, um auf solche Anfragen zu reagieren, wird Tulka dem Kunden eine wirtschaftlich angemessene Unterstützung bieten, ohne unangemessene Verzögerung und unter Berücksichtigung der Natur der Verarbeitung. Tulka wird dem Kunden auch eine wirtschaftlich angemessene Unterstützung bei der Sicherstellung der Einhaltung von Verpflichtungen zur Durchführung von Sicherheits- und Datenschutz-Folgenabschätzungen, Vorfallbenachrichtigungen und vorherigen Konsultationen der zuständigen Aufsichtsbehörde gemäß dem anwendbaren Datenschutzrecht bieten, unter Berücksichtigung der Natur der Verarbeitung und der Tulka verfügbaren Informationen. Falls solche Unterstützung von Tulka Maßnahmen erfordert, wird der Kunde Tulka eine zusätzliche angemessene Vergütung für die Bearbeitung solcher Unterstützungsanfragen zahlen.
f. Darüber hinaus wird Tulka:
* sicherstellen, dass Einzelpersonen, die personenbezogene Daten verarbeiten, sich zur Vertraulichkeit verpflichtet haben oder einer geeigneten gesetzlichen Geheimhaltungspflicht unterliegen;
* in einem Vertrag mit Unterauftragsverarbeitern, die personenbezogene Daten im Auftrag des Kunden verarbeiten, Bestimmungen aufnehmen, die im Wesentlichen denen in dieser Vereinbarung gleichwertig sind.
g. Der Kunde akzeptiert, dass Tulka personenbezogene Daten von seinen verbundenen Unternehmen oder anderen Subunternehmern außerhalb des Landes des Kunden verarbeiten und auf diese zugreifen lassen kann, um den Service bereitzustellen. Falls die Verarbeitung einem EU-Datenschutzrecht unterliegt und personenbezogene Daten zur Verarbeitung von der Europäischen Wirtschaftsraum („EWR“) in ein Land außerhalb des EWR übertragen werden, das von der Europäischen Kommission keinen angemessenen Schutz für personenbezogene Daten bietet, wird Tulka für angemessene Sicherheitsvorkehrungen durch Standardvertragsklauseln sorgen, die von der Europäischen Kommission angenommen oder genehmigt wurden und die auf die Verarbeitung außerhalb des EWR anwendbar sind, oder durch eine andere angemessene Sicherheitsmaßnahme, wie in der Datenschutz-Grundverordnung festgelegt.
h. Der Kunde oder ein vom Kunden beauftragter Prüfer hat mit Unterstützung von Tulka das Recht, die Verarbeitungstätigkeiten von Tulka gemäß dieser Vereinbarung zu überprüfen, um die Einhaltung von Tulka mit den Bedingungen zur Verarbeitung personenbezogener Daten dieser Vereinbarung zu bewerten, und Tulka wird dem Kunden die erforderlichen Informationen zur Verfügung stellen, um die Einhaltung der in Abschnitt 6.3 festgelegten Verpflichtungen zu zeigen. Der Kunde ist für die Tulka oder dem Kunden im Zusammenhang mit der Prüfung entstandenen Kosten verantwortlich.
i. Wenn eine Prüfung zur Offenlegung von Geschäfts- oder Betriebsgeheimnissen von Tulka führen oder die Rechte an geistigem Eigentum von Tulka bedrohen kann, wird der Kunde einen unabhängigen Prüfer, der kein Wettbewerber von Tulka ist, mit der Durchführung der Prüfung beauftragen, und der Experte verpflichtet sich, zur Vertraulichkeit zugunsten von Tulka verpflichtet zu sein.
j. Der Kunde gibt seine allgemeine Zustimmung, Tulka zu erlauben, die verbundenen Unternehmen von Tulka und andere Subunternehmer als Unterauftragsverarbeiter zu verwenden, um personenbezogene Daten im Zusammenhang mit der Bereitstellung von Service zu verarbeiten.
k. Tulka ist frei in der Wahl und im Wechsel seiner Unterauftragsverarbeiter. Auf Anfrage wird Tulka den Kunden über gegenwärtig eingesetzte Subunternehmer informieren. Bei einem späteren Wechsel des Subunternehmers (Hinzufügung oder Austausch) wird Tulka den Kunden über eine solche Änderung benachrichtigen. Falls der Kunde eine solche Änderung des Subunternehmers aus angemessenen Gründen ablehnt, hat der Kunde das Recht, einen Wechsel des Subunternehmers zu beantragen. Wenn Tulka nicht bereit ist, den Subunternehmer zu wechseln, gegen den der Kunde Einspruch erhoben hat, hat der Kunde das Recht, diese Vereinbarung zu kündigen.
l. Tulka wird den Kunden unverzüglich nach bekannt werden über Datenverletzungen in Bezug auf personenbezogene Daten schriftlich informieren. Tulka bemüht sich angemessen, dem Kunden bei der Minderung von negativen Auswirkungen einer möglichen Datenschutzerletzung zu unterstützen, unter Berücksichtigung der Natur der Verarbeitung und der Informationen, die Tulka zur Verfügung stehen.
m. Tulka wird innerhalb einer angemessenen Zeit nach Beendigung oder Ablauf dieser Vereinbarung oder nachdem der Kunde die Nutzung des Service dauerhaft eingestellt hat, personenbezogene Daten von seinen Speichermedien dauerhaft löschen, es sei denn, Tulka ist gesetzlich verpflichtet, diese personenbezogenen Daten weiterhin zu speichern.
7. Gebühren und Zahlung
7.1. Die Gebühren für den Service und die Geräte sind im Auftrag festgesetzt. Die Testnutzung ist kostenlos.
7.2. Die Mehrwertsteuer wird zu den Gebühren hinzugefügt und vom Kunden gemäß den geltenden Steuervorschriften getragen.
7.3. Die Gebühren werden monatlich rückwirkend basierend auf der Nutzung des Service und der vermieteten Geräte durch den Kunden in Rechnung gestellt. Die Zahlung erfolgt automatisch per Kreditkarte, die vom Kunden gegenüber Tulka angegeben wird, oder per Rechnung, die von Tulka an den Kunden ausgestellt wird.
7.4. Die Zahlungsfrist beträgt 14 Tage netto ab dem Rechnungsdatum. Tulka hat das Recht, ohne vorherige Ankündigung dem Benutzer den Zugang zum Service zu verwehren, wenn der Kunde die Gebühren nicht bis zum Fälligkeitsdatum bezahlt hat.
7.5. Tulka ist berechtigt, die Gebühren des Service jederzeit mit einer vorherigen Ankündigung von 30 Tagen anzupassen. Die Änderung hat keine Auswirkungen auf die Gebühren, die vor dem Inkrafttreten der Änderung gelten. Wenn der Kunde die angepassten Gebühren nicht akzeptiert, hat er das Recht, die Vereinbarung vor dem Inkrafttreten dieser Anpassung zu kündigen.
8. Unterbrechungen und Änderungen
8.1. Tulka behält sich das Recht vor, den Service aus Wartungsgründen zu unterbrechen. Im Falle von Unterbrechungen bemüht sich Tulka, den Benutzern im Voraus Bescheid zu geben oder, wenn dies nicht zumutbar möglich ist, ohne unangemessene Verzögerung nachdem Tulka von den Gründen für die Unterbrechung erfahren hat.
8.2. Tulka entwickelt den Service ständig weiter und behält sich das Recht vor, Funktionen und Merkmale des Service zu ändern oder zu entfernen.
8.3. Tulka behält sich das Recht vor, einem Kunden oder Benutzer den Zugang zum Service ohne vorherige Benachrichtigung zu verweigern, wenn Tulka den begründeten Verdacht hat, dass der Kunde oder Benutzer die Vereinbarung verletzt hat.
8.4. Tulka bietet dem Kunden Benutzersupport gemäß den Bestimmungen auf der Website von Tulka an. Fragen und Benachrichtigungen im Zusammenhang mit der Nutzung des Service oder der Geräte sind an den Benutzersupport von Tulka zu richten.
9. Vertraulichkeit
9.1. Die Parteien dürfen Dritten keine Materialien oder Informationen, die als vertraulich gekennzeichnet sind oder die als vertraulich verstanden werden sollten, offenlegen und dürfen solche Materialien oder Informationen nur für die Zwecke dieser Vereinbarung nutzen.
9.2. Jede Partei muss unverzüglich nach Beendigung und auf früheres Ersuchen der anderen Partei, wenn die vertraulichen Informationen für den Zweck der Vereinbarung nicht mehr benötigt werden, die Nutzung der von der anderen Partei erhaltenen vertraulichen Informationen einstellen und auf Ersuchen hin alle vertraulichen Informationen und alle Kopien davon an die andere Partei zurückgeben oder vernichten.
9.3. Jegliche vertraulichen Informationen oder personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit den Dolmetschungen offengelegt werden, sind als vertraulich zu betrachten. Der Dolmetscher und Tulka müssen alle vertraulichen Informationen und personenbezogenen Daten vertraulich und geheim halten, die der Dolmetscher oder Tulka im Zusammenhang mit der Durchführung des Dolmetschens erhalten hat. Solche Informationen dürfen nur für die Zwecke der Durchführung des Dolmetschens genutzt werden. Die Dolmetscher von Tulka dürfen die Dolmetschung nur an Orten durchführen, an denen die Vertraulichkeit der Dolmetschung gewährleistet ist.
9.4. Der Dolmetscher ist berechtigt, den Inhalt der Dolmetschung nur seinem eigenen Dolmetscher-Mentor von Tulka und den Personen, die der Tulka-Geschäftsführung angehören, mitzuteilen. Solche Offenlegungen müssen immer anonymisiert werden, um die Vertraulichkeit der Identität oder anderer persönlicher Informationen der an der Dolmetschung teilnehmenden Personen zu gewährleisten. Die Mentoren von Tulka und die Geschäftsführung von Tulka sind verpflichtet, alle Informationen, die sie über die Dolmetschungen erhalten, vertraulich zu behandeln.
9.5. Die Rechte und Pflichten aus diesem Abschnitt bleiben für einen Zeitraum von 5 Jahren nach Beendigung dieser Vereinbarung bestehen, sofern nicht durch geltendes Recht anders erforderlich. Vertrauliche Informationen, die im Zusammenhang mit den Dolmetschungen gewonnen werden, gelten unbefristet.
10. Laufzeit und Beendigung
10.1. Der Kunde und Tulka haben die Laufzeit und Beendigung der Vereinbarung im Auftrag vereinbart.
10.2. Sofern im Auftrag nicht anders vereinbart, tritt die Vereinbarung an dem Datum in Kraft, an dem beide Parteien die Vereinbarung akzeptiert haben, und bleibt für eine feste Laufzeit von 12 Monaten in Kraft. Nach der festen Laufzeit bleibt die Vereinbarung bis auf Weiteres in Kraft, es sei denn, sie wird von einer der Parteien mit einer dreimonatigen Kündigungsfrist für die andere Partei gekündigt.
10.3. Zur Klarstellung: Jede Partei kann die Vereinbarung jederzeit während der Testnutzung kündigen. Die Bestimmungen in Abschnitt 10.2. über die feste Laufzeit und Kündigungsfrist gelten nicht für die Testnutzung.
10.4. Die Partei muss die Vereinbarung mit einer schriftlichen Mitteilung (z. B. per E-Mail) an die andere Partei kündigen.
10.5. Jede Partei hat das Recht, diese Vereinbarung mit sofortiger Wirkung durch schriftliche Mitteilung an die andere Partei zu kündigen, wenn die andere Partei eine wesentliche Verletzung einer der Bedingungen dieser Vereinbarung begeht und eine solche Verletzung nicht innerhalb von 30 Tagen nach schriftlicher Mitteilung darüber behebt. Eine Zahlungsverzögerung des Kunden, die 30 Tage überschreitet, wird als wesentliche Verletzung dieser Vereinbarung angesehen.
10.6. Der Kunde muss unverzüglich nach Beendigung der Vereinbarung die Nutzung des Service und der Geräte einstellen und die Geräte auf eigene Kosten an Tulka zurückgeben.
11. Haftungsbeschränkung
11.1. Der Service und die Geräte werden "wie besehen" bereitgestellt. Die Parteien haften nicht füreinander für indirekte oder Folgeschäden. Diese Beschränkung gilt nicht im Falle von vorsätzlichem Fehlverhalten oder grober Fahrlässigkeit.
11.2. Die Gesamthaftung von Tulka im Rahmen dieser Vereinbarung ist auf die während eines Zeitraums von 6 Monaten vor dem Ereignis, für das Schadenersatz geltend gemacht wird, gezahlten Servicegebühren des Kunden für den Service beschränkt.
11.3. Tulka haftet nicht für direkte oder indirekte Schäden während der Testnutzung.
12. Anwendbares Recht und Streitbeilegung
12.1. Diese Vereinbarung unterliegt dem finnischen Recht und wird in Übereinstimmung mit den Gesetzen Finnlands ausgelegt, mit Ausnahme der Bestimmungen zum Kollisionsrecht.
12.2. Alle Streitigkeiten, Kontroversen oder Ansprüche, die sich aus oder im Zusammenhang mit dieser Vereinbarung oder der Verletzung, Beendigung oder Gültigkeit dieser Vereinbarung ergeben, werden endgültig durch ein Schiedsverfahren gemäß den Schiedsregeln der Handelskammer Finnlands entschieden. Die Anzahl der Schiedsrichter beträgt eins. Der Sitz des Schiedsverfahrens ist Helsinki.
13. Änderungen
13.1. Tulka ist berechtigt, diese Vereinbarung durch schriftliche Mitteilung an den Kunden mit einer Frist von mindestens 30 Tagen zu ändern. Akzeptiert der Kunde die von Tulka vorgenommene Änderung dieser Vereinbarung nicht, hat der Kunde das Recht, die Vereinbarung zu kündigen, indem er dies Tulka vor dem Inkrafttreten der Änderung schriftlich mitteilt.
14. Abtretung
14.1. Tulka ist berechtigt, alle oder einen Teil seiner Rechte oder Verpflichtungen aus dieser Vereinbarung ganz oder teilweise an ein verbundenes Unternehmen oder einen Erwerber oder Übernehmer von Geschäftsvermögenswerten im Zusammenhang mit der Vereinbarung ohne vorherige Zustimmung des Kunden abzutreten.
14.2. Der Kunde ist nicht berechtigt, diese Vereinbarung oder seine Rechte oder Verpflichtungen hieraus ganz oder teilweise ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Tulka abzutreten.
15. Benachrichtigungen
15.1. Jede Mitteilung oder andere schriftliche Kommunikation, die gemäß dieser Vereinbarung zu erteilen ist, wird per Post oder E-Mail an die von der Partei im Auftrag angegebene Adresse gesendet. Die Parteien müssen sich unverzüglich informieren, falls sich solche Informationen geändert haben.
16. Subunternehmer
16.1. Tulka ist berechtigt, Subunternehmer für die Bereitstellung des Service und der Geräte zu nutzen.
17. Referenznutzung
17.1. Die Parteien dürfen den Namen und das Logo der anderen Partei in ihrem Marketing und anderen Aktivitäten verwenden, ausgenommen die Nutzung des Service während der Testphase.
18. Auslegung der Vereinbarung
18.1. Sollte eine Bestimmung dieser Vereinbarung als nicht durchsetzbar erklärt werden, bleiben die übrigen Bestimmungen dieser Vereinbarung in vollem Umfang in Kraft.
18.2. Diese Vereinbarung stellt die gesamte Vereinbarung zwischen den Parteien in Bezug auf den Vertragsgegenstand dar.